2016/2017 – Es singt ein Lied in allen Dingen

Welttheater der Straße: Bombenfrau
von Ivana Sajko
26.8./27.8.2016
Regie: Lars Blömer
Bombenfrau – ein Text von leider aktueller Brisanz. Das diesjährige Welttheater-Stück des heimischen Theaters am Fluss ist ein gehetzt ausgeschütteter Gedankenstrom einer Terroristin unmittelbar vor ihrer Tat: Gedanken einer Frau, die sich zu Höherem bestimmt fühlt, die ihren Namen schon in großen Lettern in der Zeitung stehen sieht; die sich noch fragt, ob ihre Tat Selbstmord oder heroischer Akt ist, sich längst aber schon mit der Bombe in ihrem Gürtel verschmolzen wähnt, in der bevorstehenden Explosion einen Akt des Gebärens oder einen ungeheuren Orgasmus vorausschaut. Eine Frau, die zwischen Wahnsinn und Weltrettungsfantasien hin- und hergeworfen wird. Schauspielerin Isabell Glotz setzt das Stück der kroatischen Schriftstellerin Ivana Sajko unter der Regie von T.a.F.-Intendant Lars Blömer in Szene.

Pension Schöller
von Wilhelm Jacoby
30.9./2.10./3.10./4.10./6.10./7.10.2016
Regie: Lars Blömer
Der Gutsbesitzer Klapproth möchte zu gerne einmal von seinem Neffen, den er dafür finanziell bei einer Geschäftsgründung zu unterstützen verspricht, eine Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen und echte Irre erleben. Ein Freund empfiehlt diesem, seinem Onkel doch die „Pension Schöller“ zu zeigen, einen Pensionsbetrieb, dessen Gäste ziemlich exzentrisch sind. Gutsbesitzer Klapproth, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Die Situation eskaliert allerdings, als Klapproth, später zu Hause von diesen vermeintlichen Irren besucht wird.

Wiederaufnahme: Faust
von J. W. v. Goethe
04.11./06.11./07.11./10.11.2016
Regie: Lars Blömer
DER Klassiker schlechthin des deutschen Theaters. Das Ensemble realisiert Goethes bekanntestes Werk mit Originaltext als szenische Collage mit Elementen des „Urfaust“ und moderner Musik. Der Wissenschaftler Dr. Faust verwettet seine Seele Mephisto und bringt das junge Gretchen zu Fall. Wiederaufnahme der erfolgreichen Produktion aus der Spielzeit 2015/16.

Liebeslieder: ein musikalisch-lyrischer Abend zum Valentinstag
14.02.2017
Organisation: Lars Blömer
Auch in diesem Jahr gastieren wir mit unserem Programm zum Valentinstag in der Gaststätte „Locanta“ am Markt in Schwerte. Genießen sie einen entspannten Abend rund um das Thema Liebe, mit Liebeslieder und Gedichten, vorgetragen von Ensemblemitgliedern des Theaters am Fluss Schwerte.

norway.today
Jugendstück von Igor Bauersima
„Geeignet ab 14 Jahren“
03.03./04.03./05.03./07.03./09.03./10.03.2017
Regie: Anja Samaga
Auch in dieser Spielzeit dürfen wir uns wieder über eine spannende Produktion von und mit unserem Jungen Ensemble freuen.
Es inszeniert die auf einer wahren Begebenheit beruhende Geschichte von Julie, die genug vom Leben hat: „Ich werde, und das ist keine plötzliche Entscheidung, bald Selbstmord begehen!“ Im Internet trifft sie August. Auch für ihn war „Leben“ immer nur „am Leben“, nie mitten „im Leben“. Für ihre letzten Stunden reisen sie nach Norwegen.
Gemeinsam mit Anja Samaga arbeiten die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler das Stück zum Thema „Selbstmord“ auf und setzen es wirkungsvoll in Szene.
Konnten wir sonst bei den Produktionen immer viele junge Talente auf der Bühne bewundern, werden dieses Jahr nur zwei aktiv auf der Bühne stehen. Alle anderen Jugendlichen bringen sich dafür umso mehr in den anderen Bereichen des Theaters ein und übernehmen eigenständig Aufgaben wie Kostüme, Bühnenbild oder Requisite. Ihrer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, und wer weiß, welche versteckten Talente wir dabei noch entdecken können.

Adams Äpfel
von Anders Thomas Jensen
23.3./24.3./26.3./28.3./30.3./31.3./1.4.2017
Regie: Lars Blömer
Die dänische schwarze Komödie von Anders Thomas Jensen ist hierzulande vor allem durch den gleichnamigen Spielfilm bekannt. Der Neonazi Adam muss im Rahmen eines Sozialstundenprogramms beim gutmütigen Dorfpfarrer Ivan arbeiten – gemeinsam mit der schwangeren Sarah, dem Tankstellenräuber und Möchtegern-Terroristen Khalid und dem Alkoholiker Gunnar. Schnell stellt Adam fest, dass etwas mit dem Pfarrer nicht stimmt. Zugleich aber beginnt auch er, sich zu verändern, während er von einer skurrilen Situation in die nächste tappt und sich fragt, ob ihm das Backen eines Apfelkuchens wirklich dabei hilft, ein besserer Mensch zu werden…

Das Fest
Schauspiel von Thomas Vinterberg
28.4./30.4./01.5./02.5./05.5./06.5./07.5.2017
Regie: Sylvia Guse und Sven Möller
Helge hat ein großes Fest geplant. Zu seinem 60. Geburtstag sollen alle Menschen, die dem Hotelier wichtig sind, auf seinem Landsitz zusammenkommen. Christian, sein ältester Sohn, auf den er sehr stolz ist, wird eine der Festreden für ihn halten. Doch die Rede verläuft anders, als Helge sich das vorgestellt hat: Schmutzige Familiengeheimnisse werden enthüllt, die Helge in ein sehr schlechtes Licht rücken. Das Fest nimmt eine verhängnissvolle Wendung…

Der kleine Muck
Kinderstück nach dem Märchen von Wilhelm Hauff als Musical-Projekt des Jungen Ensembles zum Spielzeitabschluss
09.6./11.6./16.6./18.6./20.6./23.6.2017
Regie: Stefan Schroeder, Sina Weber
Unterschätzt den kleinen Muck nicht! Er ist zwar kleiner als die anderen und sein Kopf, nun ja, der ist so groß, dass die Leute darüber lachen. Aber die Abenteuer des kleinen Muck haben es in sich: Vertreibung, Ausgrenzung, Einsamkeit – all dem muss der kleine Muck in seinem jungen Leben begegnen. Das bekannte Märchen erzählt eine Abenteuergeschichte rund um die Freundschaft, Mut und davon, dass jeder etwas besonderes ist.
Wie geschaffen ist damit diese Geschichte, um sie als Musiktheater-Projekt mit Kindern und Jugendlichen, die bisher mit Theater und seinen Möglichkeiten wenig oder gar nicht in Berührung gekommen sind, auf die Bühne zu bringen. Die Musikschule, das Junge Ensemble des Theater am Fluss und der DRK-Kinderhort wollen in dieser Spielzeit dieses Projekt gemeinsam auf die Bühne stellen.
Bis am Ende alles gut wird, muss es der kleine Muck mit magischen Kräften und bösen Mächten aufnehmen. Doch Muck weiß, dass man niemals aufgeben darf!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.